In Österreich sind wir in der glücklichen Lage, dass wir über große Trinkwassermengen verfügen und niemand Gefahr läuft beschwerliche Wege für Wasser auf sich nehmen zu müssen. Gerade in Afrika und Asien gestaltet sich die Lage oftmals äußerst prekär. Nicht nur gibt es teils wenig Wasser – oftmals ist das eigentliche Problem, dass vorhandenes Wasser einfach verschmutzt ist und Keime wie auch Bakterien enthält, welche Krankheiten verursachen.
Der Österreicher Martin Wesian kennt die Problematik und hat ein solarbetriebenes Wasserdesinfektionsgerät WADI entwickelt, das denkbar einfach zu bedienen ist. WADI wird lediglich auf die Pet-Flasche geschraubt. Viren und Bakterien werden durch UV-Strahlen zerstört und sobald WADI einen Smiley zeigt, bedeutet dies, dass das Wasser keimfrei und damit unbesorgt getrunken werden kann.
Schwerpunkte im Rahmen der Entwicklung bildeten zum einen die Notwendigkeit ein Produkt hoher Lebensdauer zu schaffen und zum andern der Umstand ein möglichst preiswertes Produkt zu kreieren, da gerade dort, wo WADI dringend gebraucht wird, kaum finanzielle Möglichkeiten bestehen.
Dank der Lenzing Technik GmbH konnten beide Ziele erreicht werden. Somit ist im Auftrag von Wesians Vertriebsunternehmen Helioz im Oktober mit der Produktion der ersten 200.000 Stück begonnen worden. Auch Lenzing Technik Geschäftsführer Herbert Hummer freut sich sichtlich: „Weil WADI für Menschen produziert wird, für die eine ständige Verfügbarkeit von Trinkwasser keine Selbstverständlichkeit ist, freut es uns besonders, dass wir ein Gerät zur Verfügung stellen können, das jahrelang absolut zuverlässig arbeitet!“
„Buy two, donate one“ – so lautet das Motto, unter welchem WADI (Water Disinfection) in den USA und Europa verkauft wird. Um den nachhaltig positiven Einfluss von WADI nachzuweisen, sucht Helioz über die Crowdfundingplattform Indiegogo Unterstützer aus der ganzen Welt für eine große Feldstudie in Indien. Auch wir möchten Sie aufrufen dem folgenden Link zu folgen und HIER zu klicken.
Antworten