
Wir alle kennen diese Situation. Man sitzt im Warteraum des Arztes und – tja, wartet darauf, dass man aufgerufen wird.
Die meist eher langweiligen Zeitschriften sind bald durchgeblättert und eine halbe Stunde ist schnell im Wartezimmer verbracht. Schließlich – nach etwa einer guten Stunde – ist es endlich soweit: der eigene Name fällt und man ist endlich selber an der Reihe.
So unbeliebt das Warten beim Arzt ist, desto ärgerlicher ist es, wenn der Termin beim Arzt vergessen wird. Zum Teil ist der nächste Termin erst wieder in einem halben Jahr gegeben.
Damit derartige unliebsame Überraschungen nicht mehr passieren, gibt es – wie immer – eine App. Der passende Name „appointed. Der Termin“ weist schon auf das Offensichtliche hin – es geht um Terminreservierungen und ist damit die erste Terminsoftware für medizinische Dienstleister. Der Entwickler Klaus Kurz kam durch eine gute Freundin, die selbst Gynäkologin ist, auf die Idee zu dieser App. Sie beklagte sich über die Schwierigkeiten bei Terminvereinbarungen und so machte sich der gewitzte 44jährige Wiener daran eine Lösung für dieses Problem zu finden.
Mithilfe von „appointed. Der Termin“ wird eine Terminvereinbarung außerhalb der Ordinationszeiten möglich! Dabei muss sich der Patient nicht einmal registrieren, um dieses kostenlose App nutzen zu können. Nachdem das gewünschte Datum mit Uhrzeit gewählt ist, wird als letzter Schritt der Anmeldung eine TAN aufs Handy geschickt. Diese ist zur Bestätigung lediglich einzugeben und der Termin steht. Einen Tag vor dem Termin wird der Patient mittels E-Mail oder SMS an diesen erinnert. So wird es beinahe unmöglich wieder einen Termin unabsichtlich sausen zu lassen.
Die funktionelle App ist für User absolut kostenlos und in den ersten 30 Tagen können auch Ärzte „appointed“ gratis testen. Danach sind € 144 pro Monat zu begleichen. Mit „appointed. Der Termin“ entfällt lästiger Papierkram und Terminvereinbarungen werden um ein Vielfaches erleichtert! Ganz zu recht durfte sich Herr Kurz also über den Mobile Award Austria 2012 in der Kategorie „Gesundheit, Sport & Lifestyle“ freuen und wird sicherlich immer mehr Ärzte von seiner App überzeugen können!
Antworten