Zur Zeit dürfen wir herrliche Sommertage genießen! Alle Gastgärten sind besetzt und die Eisbuden werden gestürmt. Viele Bäume und Blumen stehen in Blüte und werden ebenfalls von Bienen fleißig angeflogen. So ein Bienenleben ist keine einfache Angelegenheit. Emsig fliegen sie tagein, tagaus sämtliche Nektarstationen an, die sie finden können und bestäuben so die Pflanzen der Umgebung, weshalb wir uns dann wieder über saftige Äpfel, leckere Marillen & Co freuen dürfen.
Gerade in den letzten Jahren müssen die fleißigen Helfer allerdings mit vielen Problemen kämpfen. Seien es Pestizide oder andere giftige Stoffe, die versprüht werden, die Varroamilbe oder neuerdings das noch unerklärte Phänomen des plötzlichen Bienensterbens. Abgesehen vom Bestäuben der Pflanzen ist natürlich ebenso der Honig eine stete Verlockung für Leckermäuler jeden Alters. Manch einer überlegt sich eventuell selbst als Imker tätig zu werden, wenn auch nur im kleinen überschaubaren Rahmen. Besonders in Großstädten wie New York werden eigene Gärten auf Dachterrassen ebenfalls immer beliebter und immer mehr Menschen wollen sich auch ein oder mehrere Bienenvölker halten – oder zumindest den Versuch wagen…
Die Österreicherin Lena Goldsteiner hat 2010 einen Bienenstock für den urbanen Raum entworfen und dieses Projekt beim James Dyson Award eingereicht. Dieser Do-It-Yourself-Bienenstock überzeugt schon beim ersten Anblick! Der Bienenstock in Form eines Zapfens wird einfach aufgehängt und findet aufgrund seiner kompakten Größe auf jedem Balkon Platz. Außerdem ist keine komplizierte Ausbildung zum Imker notwendig, wenn auch ein gewisses Wissen angelesen werden sollte… Der Bienenstock gestaltet sich nämlich auch sehr funktionell und benötig nur eine minimale Betreuung, sodass auch ein Imker-Amateur nicht viel falsch machen kann. Abgesehen davon, dass der D.I.Y. Honey auch optisch jedes Umfeld aufwertet, kann man so ganz nebenbei letztlich auch etwas eigenen Honig genießen. Die geringe Arbeit, die selber zu verrichten ist, wird sozusagen mit Gold abgegolten 🙂
Hallo , ist der Bienenstock im Projekt oder ist er schon auf dem Markt?
Wenn er zu kaufen ist ,würde ich bitte um eine Adresse bitten.
Unseres Wissens nach war das ein Projekt und somit wäre der Beehive noch nicht erhältlich, allerdings wurde das Projekt 2010 vorgestellt. Ich schlage vor, Sie setzen sich mit der Designerin in Verbindung: lena.goldsteiner@gmx.at
mit freundlichen Grüßen
land-der-erfinder