Salzburger Handwerksbetrieb arbeitet energieautark: Auszeichnung vom Umweltministerium

Photovoltaikanlagen und LEDLampen sind in unserem Alltag keine Seltenheit mehr – sie gehören mittlerweile zum Leben dazu. Dass sich aber ein Handwerksbetrieb komplett energieautark selbst versorgt und damit einen gewaltigen Schritt für die Umwelt tut, das ist neu im Salzburger Land. So geschieht es im Tischlereibetrieb Schwab in Schleedorf, der für sein Umweltengagement sogar ausgezeichnet wird.

Quelle: https://www.tischlerei-schwab.at

Das Familienunternehmen Schwab hat sich vor allem auf den Schwerpunkt Innenausbau spezialisiert. Dabei sind ihnen die Wünsche der Kunden genauso wichtig, wie das Wohlfühlklima im Unternehmen. Jetzt wird zusätzlich auch noch was für die Umwelt getan. „Mich stört die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Ich will unabhängig sein vom Ausland.“ So Geschäftsführer Fritz Schwab. Für den Ausbau dieser Idee bekommt Schwab am Donnerstag eine Auszeichnung vom Umweltminister Niki Berlakovich für die „Steigerung der Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe“.

Deswegen wurde der Betrieb komplett umgekrempelt. Die Energie kommt jetzt zum größten Teil vom Hackgut – also den Abfällen, die in der Tischlerei anfallen. Der Strom kommt von drei Fotovoltaikanlagen auf den Dächern und auf einem Erdwall. Damit versorgt sich der Handwerksbetrieb selbst mit Strom und ist der erste energieautarke Betrieb in Salzburg. Gleichzeitig wird auf Energiesparlampen, energiesparende Arbeitsgeräte und treibstoffarme Fahrzeuge geachtet. Die Ziele sind aber noch lange nicht erreicht: „In den nächsten fünf bis acht Jahren wollen wir es schaffen, auch bei der Mobilität auf erneuerbare Energie umzustellen“ so Fritz Schwab.

Wohntraum Tischlerei Schwab

Umweltschutz ist und bleibt ein wichtiges Thema in unserem Alltag. Die Möglichkeiten sind offensichtlich noch lange nicht ausgeschöpft und wenn’s dann auch noch Preise dafür gibt, ist der Anreiz gleich doppelt hoch! Wer weiß was Salzburger Unternehmen noch alles einfällt!

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.