
Einen nachhaltigen Auftritt auf der weltweit größten Kunstaustellung „dOCUMENTA“ legt dieser Tage das Rieder-Pavillon, eines der dortigen 24 ökologisch gestalteten Pavillons, hin.
„Wir sind stolz, ein Teil dieses Projektes zu sein und fühlen uns in unserem Bestreben bestätigt, die Welt des Bauens mit Beton in Umweltfreundlichkeit, Funktionalität und Ästhetik zu revolutionieren,“ erklärt Wolfgang Rieder, Eigentümer der Rieder Gruppe und Erfinder der Glasfaserbetonpaneele Öko Skin.
Das hervorstechende Merkmal der Öko Skin Betonfassade ist ihre vollständige Recyclebarkeit. Einen weiteren wichtigen Aspekt stellen darüber hinaus die im Vergleich zu anderen Fassadenmaterialien um 40% geringeren Treibhausemissionen während der Produktion dar.

Die nur 13 mm dünnen Glasfaserbetonplatten können durch ihr Format
von 180 x 14,7 cm auch leicht an etwas unzugänglicheren Orten, beispielsweise im alpinen Raum, zum Einsatz kommen. Das handliche Format ermöglicht zudem eine leichte Montage ohne schweres Gerät, die auch vom geschickten Heimwerker direkt an Ort und Stelle auf der Baustelle durchgeführt werden kann.
Dabei gestaltet sich die Fassade äußerst pflegeleicht, da sie im Gegensatz zu Holzverkleidungen weder regelmäßig abgeschliffen noch gestrichen werden muss. Die Oberfläche ist sandgestrahlt und in zehn verschiedenen Standardfarben erhältlich. Weiters punktet die Öko Skin Fassade durch ihre absolute Brandbeständigkeit.
Solange die dOCUMENTA noch dauert, kann die Öko Skin Betonfassade mit dem Kunstprojekt des Critical Art Ensembles bewundert werden. Doch auch mit anderen Kunstprojekten betritt das Haus Rieder immer wieder kreative Wege, denn die Unterstützung künstlerischer Projekte fußt in diesem Haus auf eine lange Tradition.
„Es beflügelt uns, wenn Künstler gemeinsam mit uns und unseren Materialien arbeiten. Durch den kreativen Input und die Lösungen, die wir mit den Architekten und Künstlern entwickeln, werden auch unsere Betonprodukte optimiert,“ zeigt sich der aufgeschlossene Eigentümer Herr Rieder begeistert.
Auf jeden Fall stellt die Öko Skin Betonfassade von Rieder eine äußerst interessante Innovation dar, die besonders mit ihrer Langlebigkeit und ökologischen Unbedenklichkeit punktet.
Antworten