„Wir sitzen am Tisch und unser Sohn muss einen Text schreiben. Schon bei den ersten Wörteren sind einige Fehler dabei. In dem Moment hat Mandy die richtige Idee! ‚Ein Stift, der bei jedem Fehler ein Signal abgibt.‘ „ So beschreiben die Erfinder wie sie auf die Idee zu ihrem Lernstift kamen.
Im Lernstift treffen sich Altbewährtes und HighTech. Neben der normalen Schreibfunktion steckt in dem Wunderstift einiges an aktuellster Technik, denn mittels der implementierten Elektronik werden Schreibfehler sofort erkannt und durch Vibration angezeigt. So werden Kinder ohne Verzögerung auf Fehler hingewiesen und können schneller aus ihren Fehlern lernen. Doch im Lernstift steckt sogar noch eine zweite Funktion. Durch einen kleinen Schieberegler kann vom Rechtschreib-Modus auf den Schönschreib-Modus umgeschalten werden. Nun reagiert der Lernstift, wenn das Schriftzeichen unleserlich oder falsch geschrieben wurde. In einem weiteren Schritt soll auch auf übermäßigen Druck hingewiesen werden, denn gerade Schreibanfänger tendieren dazu Stifte verkrampft zu halten und sehr stark aufzupressen.
Lernstift überrascht. Das eingebaute Netzwerkmodul ermöglicht sogar das Geschriebene oder auch Gezeichnete via WLAN auf den PC oder andere Geräte zu übertragen. Wenn also die Hausaufgaben verlegt oder auch vom Hund gefressen werden sollten – kann sofort auf die digitale Speicherung zurückgegriffen werden. Außerdem ist der Lernstift nicht unbedingt auf Papier als Untergrund angewiesen. Eine spezielle Bewegungserkennung ermöglicht das Erkennen von Gesten oder Symbolen, die in die Luft gemalt werden.
Im derzeitigen Status sind erste Patente angemeldet und die Entwicklung des Stiftes läuft auf Hochtouren. Dabei ist das Projekt in drei Phasen abgesteckt. Nach der Präsentation der Idee wird ein funktionaler Prototyp entwickelt. Genau in diesem Stadium befinden sich die Erfinder gerade und freuen sich bereits darauf, wenn sie schließlich die Marktreife ihres Lernstiftes einläuten können.
Erste Investoren haben den Lernstift schon für sich entdeckt und halten bereits Anteile an der Lernstift UG. Ab Februar/März 2013 jedoch soll mittels Crowd-Funding die Entwicklung des Lernstiftes beschleunigt werden, da das Team erste Stifte bereits im August 2013 bereitstellen möchte. Wenn Sie von der Idee des Lernstiftes überzeugt sind, nutzen Sie also die Chance und unterstützen Sie dieses innovative Projekt. Ein positiver Nebeneffekt: je früher Sie investieren, desto mehr Anteile erhalten Sie für Ihr Investment. Der Lernstift, ein Stift, der bei schlechter Grammatik oder üblem Schriftbild sofort eingreift – eine Idee mit Potential. -> www.lernstift.com
Antworten