Holzbaupreis 2013

100 Einreichungen und erstaunlich viel hohe Qualität. proHolz hat mit der Landesinnung der Tischler und der holzgestaltenden Gewerbe sowie dem Verein Design in Tirol zur Teilnahme ausgerufen und die Resonanz kann sich sehen lassen. Wir möchten die drei Siegerprojekte vorstellen.

Hier eckt nichts an, Quelle: www.proholz-tirol.at

Die Kategorie „Export“ gewann MS Panta Rhei. Die Gestaltung von DI Manfred Huber wurde von der Holzmanufaktur und Vitrinenbau Auer für die Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft ausgeführt.

Panta Rhei – alles fließt – passend dazu sollte die Innengestaltung des Schiffes erfolgen. Besonders anmutig gestaltet sich das Treppensystem, wobei handpolierte Lackoberflächen von Bars, Pulten und Wandverkleidungen Eleganz und Schick verleihen. Ebenfalls auffallend: Lichtlösungen sind in Form von Glasfaserbeleuchtung in Wand- bzw. Deckenflächen integriert und stören somit den Formfluss in keinerlei Hinsicht. Zudem kann die Beleuchtung je nach Wunsch entsprechende Stimmungen erzeugen.

Heimatverbunden, Quelle: www.proholz-tirol.at

 

Das beste Designobjekt „Ziller“ stammt von Pudelskern unter Ausführung von HAAPO 1910. Seit 1910 fertigt HAAPO hochwertige Funktionsmöbel. Großen Wert setzt das Unternehmen dabei auf den Einsatz regionaler Materialien. Bevorzugte Materialien sind Eiche und Buche aus Tirol sowie einheimische Loden-, Leinen- und Baumwollstoffe. Klare Formen – qualitativ hochwertige Materialien – ein Statement ohne Wenn und Aber.

Kontrastreich, Quelle: www.proholz-tirol.at

Das Architekturbüro Gogl aus Lans bei Innsbruck zeichnet sich wiederum für die komplett neue Innengestaltung des Hotels Wiesergut aus. Die Tischlerei Hofer sorgte für die perfekte Umsetzung.

Das kontrastreiche Spiel unterschiedlicher Materialien steht bei diesem Konzept im Fokus. Holz, Naturstein, Granit und Glas sorgen für einen ansprechenden Mix und kreieren eine stimmige Atmosphäre. Eichen- und Walnussholz zeigen sich dabei – je nach Bearbeitung – mit unterschiedlichem Charakter. Je nachdem wie die Oberfläche behandelt worden ist – gebeizt, gebürstet oder lackiert – wird sozusagen ein neuer Eindruck erweckt.

Die Vielzahl an äußerst ansprechenden Einreichungen in Verbindung mit der durchwegs hochwertigen Ausführung hat die Veranstalter des Wettbewerbs dazu ermuntert diesen Preis erneut auszuschreiben. Ein Datum steht bislang allerdings noch nicht fest.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.