Erhöhung der Einsatzdauer von Batterien

Revolutionäre Erfindung eines österreichischen Studenten
Revolutionäre Erfindung eines österreichischen Studenten

Thomas Reiter heisst der Student der HTL Waidhofen, dem im Rahmen einer Projektarbeit eine bahnbrechende Erfindung gelungen ist.

Grundsätzlich wird eine Monozelle mit einer Spannung von 1,5 Volt entsorgt wenn die Spannung unter 1,2 oder 1,1 Volt fällt, da die Batterie für das Gerät sozusagen leer ist. Die theoretische Kapazität ist aber wesentlich höher. In akribischer Kleinarbeit wurde nun vom Erfinder eine Schaltung entwickelt die in elektrische Geräte oder sogar in Batterien eingebaut werden kann und die Einsatzdauer der Batterie um sagenhafte 30% – 40% erhöht. Man bedenke schlicht einmal den Nutzen für den Verbraucher, der das Gerät dementsprechend länger verwenden kann bis der Batterie- oder Akkuwechsel ansteht.

Alleine in Deutschland werden jährlich 10 Mrd. Batterien entsorgt. Man sieht also welchen wichtigen Effekt diese Erfindung für den Umweltschutz hat, wenn die Einsatzdauer um mehr als ein Drittel verlängert wird. Wir hoffen also, dass diese Erfindung nicht von einem Batteriehersteller aufgekauft wird um dann erfolgreich in einer Schublade zu verschwinden. Denn schließlich würde sich bei Einsatz der Erfindung auch die Absatzmenge der verkauften Batterien reduzieren…

Nähere Informationen zur Erfindung unter: https://www.patent-net.de/go/488

(Ende)

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.