Erfindung der Woche: Awesome Maps

Viele Erfindungen werden heute über Crowdfunding-Plattformen realisiert. Kleine Produkthersteller oder Unternehmensgründer haben durch verschiedene Plattformen die Möglichkeit leichter an Budget für ihre Ideen zu kommen. Hierfür legen sie einen variablen Betrag fest, mit dem die Nutzer die Finanzierung unterstützen. Als Dank für ihre Unterstützung und den Glauben an das Projekt erhalten die Nutzer dann das verwirklichte Produkt oder andere Gegenleistungen.

Auch unsere Erfindung der Woche wurde mittels Crowdfunding finanziert. Die Erfinder der innovativen Weltkarten, Simon Schütz und der Zeichner Lars, haben ihre Idee über die amerikanische Plattform Kickstarter realisiert und über 50.000 Dollar erhalten. Ab Mitte Mai gibt es Kickstarter glücklicherweise nun auch in Deutschland.
Für die Vorstellung der Erfindung haben die beiden ein Video erstellt, in dem sie ihre speziellen Weltkarten vorstellen:

 

Neben der Surftripmap und Snowtripmap gibt es die Kidsmap, die wir dank der regen Beteiligung „der Crowd“ heute vorstellen dürfen:

Die Kidsmap ist eine Weltkarte für Kinder zum Entdecken und Staunen. Die Basisweltkarte ist einfach und einprägsam mit allen wichtigen Bergen, Wüsten und Küsten gezeichnet. Richtig spannend wird die Weltkarte aber erst mit den 140 enthaltenen Stickern.

Auf diesen sind landestypische Tiere, bekannte Bauwerke und wichtige geografische Merkmale zu sehen und können spielend und lernend mit den Eltern auf die Karte aufgeklebt und problemlos wieder abgelöst werden. Unter den Stickern befinden sich kleine Saugnäpfe, die völlig ohne Kleber an der Weltkarte heften bleiben.

Aber auch für erfahrende Weltenbummler gibt es eine kreative Karte: Die Bucketlist-Map Weltkarte zeigt auf einen Blick die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Abenteuer und Geheimtipps eines Landes. Der Clou an der Karte ist, dass sich jedes Land das man bereits besucht hat, freirubbeln lässt.


Da kann die nächste Reise ja kommen!

1 Kommentar

  1. Ich finde es immer wieder erstaunlich was so alles erfunden wird. Besonders durch das Crowdfunding bzw. die dazugehörigen Webseiten, erfährt man dies immer. Es sind einige spannende Projekte dabei. Wobei mir auch schon Produkte aufgefallen sind, die gepushed werden, obwohl da nichts groß dahinter steht.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.