Tipp: die lange Nacht der Forschung

Spannend! Quelle: www.langenachtderforschung.at

Am 4. April findet sie wieder statt: die lange Nacht der Forschung.
In diesem Jahr, dem denkwürdigen Datum des 4.4.14, kann sogar erstmals in allen Bundesländern ein spannendes Angebot wahrgenommen werden. 234 Ausstellungsorte mit mehr als 1735 Stationen laden zum Entdecken und Experimentieren ein. „Forschung begreifbar machen“ – so könnte das Motto der Veranstaltung lauten. Seit 2005 laden Forscher und ForscherInnen die Bevölkerung zur Entdeckungstour ein und erklären komplizierte Sachverhalte klar und verständlich.

Von 17 bis 23/24 Uhr
Am FH OÖ Campus Wels dreht sich beispielsweise alles um das Thema der Innovation: Faszination Innovation – Wie entstehen Innovationen?
So kann man dort selbst zum Innovationsmanager werden und im Forschungs- und Transferzentrum die frühen Phasen des Innovationsprozesses durchlaufen. Die Themengebiete der Veranstaltung zeigen sich im Übrigen sehr vielfältig: Energie, Bildungs-, Geisteswissenschaften, Kunst, Kultur & Medien, Naturwissenschaften, Technische Wissenschaften und und und
Je nach Interesse oder Bundesland bietet die entsprechende Seite der langen Nacht der Forschung eine gute Übersicht, sodass man sich sein Programm schon im Vorfeld gut zurechtlegen kann.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.