Um sich fit zu halten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Manche schwören auf das Fitnessstudio, aber dabei bleibt man leider im Gebäude, an die Frischluft kommt man nicht. Andere wiederum schwingen sich auf das Fahrrad und treten einfach mal los. Nachteilig ist hier allerdings die für den Rücken unnatürliche Haltung. Die Bandscheiben danken es wenig und auch der Fahrradsitz kann nach einiger Zeit unangenehm drücken. Die dritte Gruppe schnürt sich die Laufschuhe und ab gehts. Falsches Schuhwerk oder Lauftechnik in Verbindung mit den steten Erschütterungen führen dabei jedoch oft zu Schmerzen.
Was wäre nun, wenn es ein Sportgerät geben würde, das lediglich die vorteilhaften Aspekte des Radfahrens und Laufens kombiniert? Das hört sich nach einer kniffligen Angelegenheit an – stimmt auch – ist jedoch glücklicherweise bereits Realität.
Streetstepper nennt sich das neue Sportgerät und punktet mit folgenden Vorteilen:
- SANFT WIE STEPPEN
- DYNAMISCH WIE RAD FAHREN
- EFFEKTIV WIE LAUFEN
Das einzigartige Erlebnis besteht in der aufrechten Körperhaltung, die mit stoßfreien Stepbewegungen einhergeht und damit rücken- und gelenkschonend ist. Ein weiteres Novum besteht darin, dass die Pedale nicht gekoppelt sind – also unabhängig voneinander betätigt werden können. Die positiven Aspekte des Streetsteppers werden vom Hersteller natürlich gepriesen, doch auch von ärztlicher Seite wird ein sehr gutes Attest erteilt: „Keine rückenfeindliche Wirbelsäulen-Zwangshaltung wie beim Radfahren und keine gelenkschädigenden Stoßbelastungen wie beim Laufen. Der Streetstepper ist ein Hit für Bandscheiben und Gelenke und eignet sich hervorragend für ein forderndes Herz-Kreislauf-Training!“, so Dr. Gerhart Handle, Facharzt für Orthopädie und Sportorthopädie in Innsbruck.
Antworten