Schallschutz mit Ästhetik?

Schallschutzplatten – zugegeben, an und für sich klingen diese nicht sexy. Vor dem geistigen Auge treten relativ unansehnliche Rechtecke vor Augen, die im Idealfall möglichst verdeckt – blickneutral – verbaut werden. Mit diesem eher tristen Dasein ist nun Schluss, zumindest wenn von Schallschutzpaneelen der Firma Organoid Technologies GmbH die Rede ist. Die 3D-Akustikpaneele der jungen Firma punkten mit einzigartigem Naturdesign, sodass man sich wünscht sie möglichst gut sichtbar zu integrieren!

Faszinierende Formlandschaften, Quelle: www.organoids.com

Was bedeutet bitte Naturdesign?
Organoid verwendet vor allem natürliche Materialien, wobei in der Produktion sieben verschiedene, ökologisch unbedenkliche Bindemittel zum Einsatz kommen – drei davon biologisch abbaubar. Die Gestalt der 3D-Akustikpaneele ist dabei so abwechslungsreich, dass kaum ein Wunsch offen bleibt. Interessante Reliefstrukturen geben spannende Licht- und Schattenlandschaften wider. Die haptische Gestaltung lädt zum Nähertreten ein. Äußerst vielfältig präsentiert sich ebenso die Oberflächenbeschaffenheit, die mit unterschiedlichsten Materialien beschickt ein mannigfaltiges Gesicht trägt. Blätter, Blüten, Fasern und auch Blumenstengel werden mittels spezieller Technik auf Trägermaterialien wie Hanfschäben-Platten aufgebracht. Farbenspiele treten etwa mit Almrosen- oder auch Kürbisblätter auf. Neben dem neuen Wohlgefühl, das durch den offensichtlichen Einzug natürlicher Materialien geschaffen wird, bestechen die Organoid-Paneele überdies mit weiteren Sinneseindrücken. So ist es nicht ungewöhnlich, wenn beispielsweise feiner Rosenduft verströmt.

Ein kleiner Auszug der Materialvielfalt. Quelle: www.organoids.com

Ganz nebenbei besitzen die 3D-Akustikpaneele sehr gute Schall-Absorptionswerte über den gesamten Frequenzbereich. Untersuchungen der Universität Innsbruck offenbarten eine Schallreduktion von mehr als 90%. Darüber hinaus werden die Organoid-Platten natürlich gesetzlichen Ansprüchen in Bezug auf Emissionsfreiheit und Entflammbarkeit vollkommen gerecht. Die optimale Verbindung aus Funktion und Optik überzeugte auch beim Innovationspreis 2013. Hier durfte sich die Firma Organoid Technologies GmbH über den Sieg in der Kategorie „Bestes Konzept“ freuen – übrigens nur ein Beispiel für eine der vielen Auszeichnungen, welche dieses Produkt bereits erhalten hat.

1 Kommentar

  1. Die Schallschutzwände oder Akustiktrennwände sind sehr beeindruckend und sehen gut aus. Dass nur ökologische Produkte zum Einsatz kommen finde ich klasse und dabei noch eine Schallreduktion von über 90 Prozent zu erzielen ist bemerkenswert. Damit sorgen diese Platten sicher für eine wunderbare Raumakustik.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.