
Im Herbst wurden sämtliche HTL Schüler des Studienbereichs Bauingenieurwesen und Architektur von der FH Kärnten zum Wettbewerb radRast16 aufgerufen.
Die Aufgabenstellung war klar definiert: eine Raststation für Radfahrer mit einem Jausenplatz für 4 bis 6 Personen, wobei ebenso Hilfe bei technischen Gebrechen und Informationen über die Region einfach integriert werden können sollten. Als Material durften Holz und Stahl verwendet werden.
130 Einreichungen und viel Kopfzerbrechen später hat sich die Jury, aufgrund etlicher sehr guter Projekte, schließlich zu einem ex-aequo-Sieg von 3 Teilnehmern durchgerungen.
„Die Projekte auf den vorderen Plätzen sind alle gut und sehr unterschiedlich. Wir haben beschlossen, alle drei Siegerprojekte mit 500 Euro zu belohnen“, erklärt die Jury zur Wahl der Siegerprojekte. Gewonnen haben Team 046 (HTBLVA Graz-Ortweinschule), Team 057 (HTL Saalfelden) und Team 064 (HTL Saalfelden).
Team 046
Bei Triangulo setzt sich die Konstruktion aus Grundmodulen in Dreiecksform in Stahlrohren zusammen. Dabei sind Radständer sowie ein Wasserhahn in die Konstruktion integriert. Sitzbänke, ein WC und ein Servicebereich runden die Raststation ab. (Betreuer: Mag. Stefan Buchberger. DI Johann Pronegg; Madeleine Harrer, Christiana Ritz, Melissa Prugger, Victoria Pilich)

Team 057
Scheibchenweise – so tritt die Tragkonstruktion dieses Projekts auf, das im Vorderbereich Radständer inkludiert.
Im Inneren ist wiederum ein Sitzbereich sowie die Möglichkeit einer Reparaturstelle gegeben – dafür sorgt der variierende Abstand zwischen den einzelnen Abschnitten.
( Betreuer: DI Stefan Metzner; Michael Dürlinger, Marco Lackner)

Team 064
Sehr reduziert, jedoch trotzdem organisch ansprechend präsentiert sich der Entwurf dieses Teams, das auf Holzpflöcke in unterschiedlicher Anordnung setzt und die in Folge Sitz- und Abstellmöglichkeiten bieten.
(Betreuer: DI Stefan Metzner; Christoph Panter, Lukas Stiendl)
Antworten