Keine Eintagsfliege
Seit zehn Jahren erstellt Palfinger einen Nachhaltigkeitsbericht. Optimiert wird, wo es geht. Beispielsweise sollen dass Mitarbeiter nach dem Arbeitstag die Computer ausschalten. „Wir haben in allen Werken und Büros Tafeln, die Tipps für das Energiesparen geben“, erklärt Hannes Roither, Konzernsprecher von Palfinger. So viel zu den kleinen Dingen, denn auch diese summieren sich. Im Betrieb selbst wurde jedoch darauf geachtet, dass gefährliche Abfälle reduziert, wasserbasierte Lacke verwendet und insgesamt nachhaltige Produkte das Haus verlassen.

Als erster Industriebetrieb schaffte es schließlich Palfinger das „Green Brands“ Siegel zu erhalten. Dafür wurde das Unternehmen ein Jahr lang intensiv unter die Lupe genommen. Etliche Fragen zur Nachhaltigkeit in 62 Gebieten mussten beantwortet werden. Ob dieses Zertifikat besondere Auswirkungen zur Folge hat, darüber ist man noch unklar. „Es zeigt aber, dass wir am richtigen Weg sind. Es ist eine große Auszeichnung – ein Siegel, das stolz macht“, bringt es Roither auf den Punkt. Ganz allgemein ist die Zielsetzung das Unternehmen derart zu verbessern, dass nachhaltiger und umweltfreundlicher gearbeitet wird, bereits an und für sich der richtige Weg. Bestätigungen wie das „Green Brands“ Siegel zeigen, dass wichtige Schritte erfolgreich vollzogen worden sind.
Palfinger – ein nachhaltiges Unternehmen. Wir gratulieren zu dieser Auszeichnung!
Antworten