Morgen ist es so weit – der letzte Tag im Jahr 2011!

wünscht das Erfinder Team!

Wenn man zurückblickt könnte man fast sagen, dieses Jahr war ein Erfinderjahr! Sowohl mit unserem Erfinderladen als auch mit erfinder.at Patentverwertungs GmbH konnten wir einige Erfolge verbuchen. Wen es genauer interessiert, der kann die Details hier noch einmal nachlesen.

Etliche Leute können sich aber nicht nur an positive Sachen erinnern, denen wird spontan auch etwas Negatives einfallen. Ereignisse, die man am liebsten aus dem Leben streichen würde. Wieder andere denken nicht daran, was in der Vergangenheit war, sie fassen sich selbst an der Nase und überlegen, was man besser machen könnte. Im Nu hat man einige gute Vorsätze für das Jahr 2012 gefunden und ist fest davon überzeugt diese auch einzuhalten!

Wer´s glaubt wird selig! Ich denke, es gibt wirklich nur vereinzelt Personen, die sich an die Vorsätze halten und ihren inneren Schweinehund besiegen können. Aber darüber lässt sich vermutlich streiten. Was man ziemlich sicher einhält ist, dass man die Gläser klirren lässt, die Raketen in die Lüfte schießt, sich gegenseitig gratuliert, Glücksbringer austauscht und manche werden auch noch Blei gießen. Nach all dem Sekt ist oftmals noch dringend eine „Mitternachtsjause“ nötig! Doch bei so vielen Gästen brauch man da schon ein geeignetes „Brettl„. Hier zeig ich euch noch eine letzte Erfindung in diesem Jahr.

Weißbuche mit Gravur

Drei Absolventen des FH-Studiengangs Holztechnologie & Holzwirtschaft sind fest der Meinung: „Auf heimischen Holz schmeckt´s am besten!“ Das Team hat nach dem Abschluss ein Unternehmen namens „Tre-Art“ gegründet und produziert nun Jausenbretter aus Zirben-, Rotbuchen-, Ahorn-, Weißbuchen-, Birnen-, Apfel- und Zwetschkenholz.

Nicht nur optisch sind heimische Hölzer ansprechender. Sie weisen zahlreiche weitere Vorteile gegenüber Brettern aus Tropenhölzern oder Plastik auf. Speziell Zirbenholz eignet sich hervorragend als Jausenunterlage. Es hat eine hohe antibakterielle Wirkung. Bereits nach einigen Stunden können keine lebensfähigen Bakterien mehr nachgewiesen werden.

Außerdem können die Bretter personalisiert werden. Das heißt, auf Bestellung werden Namen, Schriftzüge oder Logos eingraviert oder gefräst. Dies eignet sich bestens für die Skihütten die jetzt in den Ferien wahrscheinlich zahlreich besucht werden.

Egal wie es genau ablaufen wird, mit oder ohne Jausenbrettl nach Maß! Wir (Erfinder Team) wünschen euch und euren Familien einen guten Rutsch und gaaanz viel Glück im neuen Jahr 2012.

1 Kommentar

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.