FitDaheim – IT-gestütztes Gesundheitstraining für Seniorinnen und Senioren

Bewegung und körperliches Training sind wesentliche Voraussetzungen, um Gesundheit und Lebensqualität im Alter aufrechtzuerhalten. Die Fachhochschule St. Pölten entwickelt gemeinsam mit Projektpartnerinnen und -partnern das IT-gestützte Trainingsprogramm „FitDaheim“, mit dem ältere Menschen zu Hause vor dem Fernseher trainieren können und zudem Gesundheitstipps erhalten.

Medizinischen Studien zufolge sinkt die Lebensqualität im Alter bei jedem/jeder Zweiten ab dem 60. Lebensjahr durch erste Bewegungseinschränkungen und ab dem 70. Lebensjahr durch deutliche Mobilitätseinschränkungen. Andere Studien belegen zudem, dass aktive Mobilität von älteren Menschen das Selbstwertgefühl, die Identität und vor allem die Selbständigkeit beeinflusst und auch soziale Teilhabe und Integration fördert. Durch Bewegung und den Erhalt der Mobilität wird auch die Eintrittswahrscheinlichkeit einer Altersdepression verringert.

Das Trainingsprogramm „FitDaheim“ soll älteren Menschen helfen, ihre Beweglichkeit länger zu erhalten. Das Programm läuft auf einem kleinen, an den Fernseher angeschlossenen Computer, und kann zu Hause durchgeführt werden. Eine virtuelle Trainerin oder ein virtueller Trainer, sogenannte Avatare, zeigen Bewegungsübungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Anforderungen vor. Mit Hilfe von Sensoren wird überprüft, ob der/die Trainierende die Übung richtig ausführt. Mittels Feedbackszenarien und motivierenden Elementen wird das korrekte Ausführen der Übungen unterstützt. Zusätzliche Tipps zu einem gesunden und lebensbejahenden Lebensstil sollen zudem das Gesundheitsbewusstsein stärken.

Bewegung an der frischen Luft und daheim
„FitDaheim“ ist ein auf Prophylaxe abzielendes, physio- und ergotherapiebasiertes Trainingsprogramm. Das Programm soll ältere Menschen nicht von der Bewegung an der frischen Luft abhalten, sondern darüber hinaus unterstützen und die Beweglichkeit außer Haus durch zusätzliches Training länger erhalten.

„Bewegung in Form von Spaziergängen, Wanderungen und Radfahren fördert die Gesundheit, verlängert die durchschnittliche Lebensdauer um bis zu acht Jahre und verringert das Sturzrisiko. Trainingseffekte zur Aufrechterhaltung der bewegungsaktiven Muskulatur lassen sich bis ins hohe Alter nachweisen“, sagt Kerstin Lampel, Leiterin des Studiengangs Physiotherapie sowie Projektleiterin an der FH St. Pölten für das Projekt Train & Win, im Rahmen dessen das Trainingsprogramm „FitDaheim“ entwickelt wird.

Test in der Region Mühlviertler Alm
Im derzeit laufenden Projekt entwickelt und testet die FH St. Pölten gemeinsam mit dem Austrian Institute of Technology (AIT), der WPU GmbH, dem Center for Medical Statistics, Informatics and Intelligent Systems der Medizinischen Universität Wien, der Region Mühlviertler Alm und der Firma LIFEtool das Trainingssystem mit den Avataren.

Von Dezember 2017 bis April 2018 nehmen 30 Seniorinnen und Senioren in der Region Mühlviertler Alm an einem achtwöchigen IT-gestützten Fitnessprogramm und diversen Befragungen teil. Zehn von ihnen haben im vergangenen Jahr auch das Trainingsprogramm mitentwickelt und Prototypen getestet.

Am Ende der Pilotphase können die testenden Seniorinnen und Senioren die Benutzungsfreundlichkeit beurteilen und das Trainingsprogramm weiter mitentwickeln. Auch die Effekte auf Gesundheit und Lebensqualität der älteren Menschen werden ausgewertet.

Projekt Train & Win

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie im Rahmen des Programms benefit gefördert. ProjektpartnerInnen sind das Austrian Institute of Technology (AIT), die WPU GmbH, das Center for Medical Statistics, Informatics and Intelligent Systems der Medizinischen Universität Wien, die Region Mühlviertler Alm und das Unternehmen LIFEtool.

Links:

https://www.fhstp.ac.at/de/forschung/projekte/train-win-trainieren-und-lebensqualitaet-gewinnen

https://fitdaheim.com

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.