
Sind Sie eifriger Mülltrenner?
Plastik, Papier, Dosen, Glas, Bio- und Restmüll. Hinzu kommt Sondermüll wie etwa Batterien oder auch große Kartons. Für manche ist der Aufwand zu groß und vieles landet im Restmüll, aber zumindest Papier und Glas wird meist extra gesammelt. Nun kommt der zweite Schritt – das Entsorgen. Meist ein mühseliger Gang, insbesondere wenn der nächste Glascontainer doch ein paar Gehminuten entfernt ist. Noch dazu ist Glas nicht leicht. Die Motivation den Weg zum Altglascontainer zurückzulegen erstickt somit oft bereits beim Gedanken und wird irgendwann mit vollem Auto erledigt oder aber so manche Flasche landet schließlich doch in der Mülltonne.

You can do it! Jeder Wurf zählt
Glas ist ein wichtiger Rohstoff und vielseitig einsetzbar. Dessen ist sich auch Österreichs Glasrecyclingspezialist bewusst. Um den Gang zum Altglascontainer attraktiver zu gestalten und zum Sammeln von Glas zu animieren, hat Austria Glas Recycling nun die Glasrecycling-App glasartig! entwickelt. Ab sofort sollte unbedingt das Smartphone zum Altglascontainer mitgenommen werden. Dort angekommen, ist die App zu öffnen und eine neue Sammlung wird gestartet. Das Mikrophon aktiviert sich und lauscht dem Glas, das Stück für Stück im Container landet. Dabei wird jede Glasverpackung erfasst, da die App den Pegelunterschied beim Einwurf in den Container registriert und mitzählt.
Glas ist wertvoll
Erreichte Sammelmengen können in Folge geteilt werden, sodass auch Freunde animiert werden. Realistischer erscheint jedoch die Kalenderfunktion, die an das Glasentsorgen erinnert. Bei jedem Login werden alle bisher gesammelten Altglasmengen wie auch die Glasmenge aller UserInnen angezeigt. Damit das Ganze mehr Anreize bietet, gibt es monatliche Gewinnchancen. Weitere Ausbaustufen, die vor allem glasartige-UserInnen zu neuen Challenges und gemeinsamen Höchstleistungen anspornt, sind in Planung. Derzeit ist das App für iOS erhältlich – Android User können 2015 glasartig ebenfalls nutzen.
Antworten