Bucinator sorgt für Sicherheit

Dr. Johannes Hilbe, Erfinder des Bucinators

Im Pflegebereich kann es leider immer wieder dazu kommen, dass geistig verwirrte oder durch Krankheit oder Medikamente beeinflusste Patienten aus dem Bett stürzen und sich dabei Verletzungen zuziehen. Um dies zu verhindern werden oft Seitengitter an Betten angebracht. Diese schränken allerdings die Bewegungsfreiheit zum Teil empfindlich ein. Johannes Hilbe, ein UMIT– Pflegewissenschaftler (Universität für medizinische Informatik und Technik) war als Diplompfleger selbst ständig mit dieser Problematik konfrontiert.  „Ich war 20 Jahre lang als Diplompfleger in verschiedenen Bereichen der Krankenpflege aktiv und hatte im Nachtdienst immer wieder schwierige Entscheidungen zu treffen. Seitenelemente hinauf, herunter, Nachtlicht an/aus, Ruftaster positionieren etc.. Meist wurde die richtige Entscheidung getroffen, doch manchmal war einfach nur viel Glück im Spiel.“

Im Rahmen eines Forschungsprojektes entwickelte Hilbe die Bucinator-Technologie, die inzwischen auch patentiert, ein innovatives Sensorsystem darstellt, welches anzeigt, wenn der Patient das Bett verlässt oder in Gefahr ist aus dem Bett zu fallen. Auf diese Weise können PflegerInnen in Institutionen oder auch zuhause entlastet werden.

Mittlerweile sorgt der Bucinator in verschiedenen Varianten für mehr Sicherheit, Quelle: www.bucinator.at

 

Der Bucinator ist ein integrierbares, hochflexibles, modulares und verlässliches Alarmsystem, das ursprünglich als Ersatz für Bettgitter konzipiert worden ist. Mittlerweile existieren verschiedene Produktvarianten um auf unterschiedliche Anforderungen entsprechende Lösungen bereitzustellen, wobei eine Besonderheit des Bucinators ist, dass er stets unsichtbar integriert wird. Der Name des Care-Assistenten Bucinator bezieht sich übrigens auf die Bezeichnung des Signalhornbläsers in der römischen Antike. Bei Gefahr alarmierte dieser mithilfe seines Horns, der Bucina, die Bevölkerung.


Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.