
Die Förderbank aws organisiert den Phönix Award, bei welchem junge Verwertungs-Spin-Offs, innovative Forscherinnen und Newcomer mit besonders aktuellen und innovativen Themen ausgezeichnet werden.
Entsprechend werden der „Phönix“, der „Phönix Frauen“ und der „Phönix Junior“ verliehen.

Dabei dürfen sich Siegerprojekte über eine Förderung von bis zu €10.000 freuen, die vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung zur Verfügung gestellt wird.
„Universitäre Forschung und der Transfer ihrer Erkenntnisse in erfolgreiche Unternehmen stellen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Wirtschafts- und Innovationsstandortes Österreich dar. Diese zentrale Rolle heimischer Universitäten möchten wir mit dem Phönix noch stärker nach außen tragen,“ betont Minister Karlheinz Töchterle.

„bionic surface technologies“ widmet sich der Erforschung, Produktion und dem Vertrieb von selbstklebenden Folien, die ausgezeichnete Reibungswerte aufweisen.
Mithilfe dieser Folien können aerodynamische Körper wie Flugzeuge aber auch strömungsoptimierte Objekte wie Boote usw. noch weiter verbessert werden und das bis zu einem Wirkungsgrad von 8 Prozent! Das bedeutet, das im Optimalfall eine bis zu 8% höhere Geschwindigkeit bei gleichem Energieaufwand möglich ist.
Mit der Verringerung des Reibungswiderstandes sind natürlich Treibstoffeinsparungen, damit ein reduzierter CO2-Ausstoss sowie Geldeinsparungen verbunden.
Der Clou der selbstklebenden Folien steckt – wie so oft – im Detail. Andreas Flanschger und Peter Leitl, die beiden Gründer von „bionic surface technologies“ machen sich die sogenannte Ribletstruktur zu Nutze. Ribletstruktur, so wird die Mikrorillenoberfläche wie man sie bei Haien und auch Pinguinen findet, genannt. Bei „bionic surface technologies“ wird allerdings nicht nur auf die anwendungsspezifische optimal angepasste Folienoberfläche Wert gelegt, sondern darüber hinaus auf gute Haltbarkeit, geringes Gewicht und z.B. Kratzfestigkeit. WeitereInformationen und Referenzprojekte finden Sie auf der Homepage des Unternehmens.
Antworten